Moin,
ich bin Andreas Zidek,

Glück bedeutet für mich ganz, vollständig zu sein, mit allen Sinnen, offen und durchlässig, aber fest am Boden stehend und wahrnehmend.

Meine Leidenschaft für die Arbeit mit edlen Steinen, Gold und Silber habe ich ganz früh entdeckt – mein Handwerk schon immer unmittelbar verbunden mit künstlerischem Schaffen: Die fortwährende, neugierige Betrachtung von emotional relevanten Themen, Geschehen, Dingen.

Glück ist mein zentrales Thema, das alles zusammenführt, Glück ist Leben und Arbeiten. Immer wieder entdecke ich dabei neue Bilder und Ideen des Glücks. Berührung und Begegnung sind dabei zentrale Motive, unter denen ich visuell und haptisch reizvolle Objekte gestalte und entwickle – stets unter der Prämisse einer hohen ästhetischen Qualität.

Ich arbeite in verschiedenen Werksträngen, die ich dir gerne persönlich vorstelle. Meine treuen Begleiter, originalgetreu abgeformte Insekten, sind beispielsweise ein fester Teil dieses Repertoires. Das Motiv der Vergänglichkeit und die damit verbundene Erkenntnis des Glücks in der Existenz, im hier und jetzt, bildet dabei den zentralen Reiz. Ein Wertschätzen der wahren Reichtümer.

Meine Inspiration –die Grundlage meiner Arbeit– kommt immer aus dem Realen, der intensiven im Schaffensprozess verorteten Auseinandersetzung mit übergeordneten Themen, mit Erfahrungswelten, gemeinsamen Betrachtungen. Am Ende dieser Wege stehen besondere Kunstobjekte, die sich fast immer auch als Schmuck am Körper tragen lassen. Meine Arbeiten sind keine Schmuckstücke im klassischen Sinn – vielmehr Kunstwerke, die nicht mit dem Anspruch eines Produkts, sondern als einzelne Werke entstehen.

Ich betrachte meine Arbeiten wie ein gutes Essen: Eine hohe Klarheit, eine gute Grundsubstanz, erdig, ehrlich … aber zugleich mit einem spannenden Bouquet, detailreich, filigran und ausgewogen, organisch, gefühlvoll, gewachsen, entstanden, im Moment, geprägt von Virtuosität und Leidenschaft.

  • 1968
    geboren in München
  • 1990 – 1995
    Ausbildung zum Goldschmied in München und Worpswede
  • 1995 – 1999
    freischaffend, mit Atelier im Vogelsberg
  • 1999 – 2002
    Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam
  • 2001 – 2003
    Assistent von Ruudt Peters an der ›International Jewellery Summerschool‹
    OPERE Ravenstein / Niederlande
  • seit 2003
    Leben und Arbeiten in Mannheim
  • 1993 + 2004
    Laufsteg-Kollektionen für zwei JOOP! Modeschauen und Präsentation auf Messen sowie in Zeitschriften (Vogue, Elle ...)
  • Seit 1995 bis heute
    diverse Ausstellungen im In- und Ausland

    International vertreten:
    Schweiz: Galerie Friends of Carlotta, Zürich
    Österreich: Galerie V&V, Wien
    Polen: Galeria Sztuki, Legnica
    Spanien: Klimt 02

    National vertreten:
    Deutschland: Art and Design-House, Köln
  • 2014
    Ankauf des Ringes »Fette Beute« durch das Schmuckmuseum Pforzheim